Datenschutzerklärung
calypronova verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Transparenz unserer Datenverarbeitungspraktiken
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
calypronova
Sandkrugweg 9
22457 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 812 125 580
E-Mail: info@calypronova.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich Corporate Finance bereitzustellen:
Datenkategorie | Beschreibung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Berufliche Daten | Unternehmen, Position, Berufserfahrung, Qualifikationen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Cookie-IDs | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme für Finanzanalysten
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
- Durchführung von Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen
- Ausstellung von Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen
Marketing und Kommunikation
- Versendung von Newsletter und Informationen zu neuen Programmen
- Durchführung von Marktforschung und Kundenzufriedenheitsumfragen
- Personalisierte Empfehlungen für Weiterbildungsangebote
Für Marketingzwecke holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für die Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Cloud-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Steuerbehörden oder bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden.
6. Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Zertifizierung oder genehmigte Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Aktuell nutzen wir hauptsächlich Dienstleister innerhalb der EU. Bei Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | DSGVO |
Website-Logs | 7 Tage | Technische Notwendigkeit |
Cookie-Daten | 12 Monate | ePrivacy-Verordnung |
8. Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir sie weitergeben.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitensicherheit und Zugänglichkeit.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir auf unseren Seiten verwenden.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten helfen uns, unser Angebot für Sie zu optimieren.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
10. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Sichere Rechenzentren mit physischem Schutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Notfallpläne und Backup-Strategien
11. Minderjährige
Unsere Dienstleistungen richten sich an erwachsene Fachkräfte im Finanzbereich. Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
13. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz@calypronova.com
Telefon: +49 812 125 580
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Deutschland
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025